Nachhaltige Produktionstechnologien – Zertifikatsprogramm

Der Wandel hin zu nachhaltigen Produktionsmethoden ist entscheidend für die Zukunft der Industrie. Das Zertifikatsprogramm "Nachhaltige Produktionstechnologien" richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich mit den neuesten Trends und Technologien im Bereich nachhaltiger Produktion vertraut machen möchten. Erfahren Sie, wie Sie Innovationen wie Produkt-Life-Cycle-Management, thermische Energietechnik und Hochleistungswerkstoffe nutzen können, um die Effizienz und Umweltfreundlichkeit Ihrer Produktionsprozesse zu steigern.

 

Mit nachhaltigen Technologien die Zukunft gestalten

Im Zertifikatsprogramm "Nachhaltige Produktionstechnologien" erlernen Sie praxisnah die Anwendung und Optimierung moderner, umweltschonender Technologien in der Produktion. Sie vertiefen Ihr Wissen in Bereichen wie Brennstoffzellenantriebe, regenerative Energien und Nachhaltigkeitsmanagement. Nutzen Sie diese Weiterbildung, um Ihre Kompetenzen auszubauen und sich als Vorreiter nachhaltiger Produktionstechnologien in Ihrem Unternehmen zu etablieren.

Termine und Veranstaltungsorte

Online-Vorlesungsverzeichnis
(Semester > DHBW CAS > Zertifikate und Seminare > Nachhaltige Produktionstechnologien)

Gebühren

T3M1...: 1.520,- €*
T3M3...: 1.520,- €*
T3M7...: 1.630,- €*

Die Pflichtveranstaltung "Grundzüge des Nachhaltigkeitsparadigmas" ist gebührenfrei.

* jeweils zzgl. 80 € Prüfungsgebühr (optional)

Anmeldefrist

3 Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungsbeginn

 

 

Verleihen Sie Ihrer beruflichen Weiterentwicklung neue Energie! Dabei zahlt sich unser Zertifikatsprogramm "Nachhaltige Produktionstechnologien" für Sie gleich zweifach aus: Sie erwerben wichtige Kompetenzen für Ihre unmittelbare berufliche Anwendung und sammeln ECTS-Punkte für einen späteren Master. Hierzu können Sie gezielt Module für Ihr Berufsbild auswählen und Ihr Wissen Schritt für Schritt erweitern. Damit ist unser Lernangebot mehr als ein einfaches Weiterbildungsseminar – es ist für Sie ein wichtiger Baustein Ihrer Karriere mit wachsendem Wert.

Sie sind Fach- oder Führungskraft im Unternehmen und wollen neue Fähigkeiten auf dem Gebiet der Produktionstechnologien aufbauen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Neben Lust auf Mehr-Wissen brauchen Sie zur Teilnahme den Abschluss eines Hochschulstudiums oder alternativ die erforderliche Eignung im Beruf.*

*Die Mindestqualifikation entspricht dem Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens.

Auswählen und punkten

Belegen Sie die Pflichtveranstaltung "Grundzüge des Nachhaltigkeitsparadigmas" und

  • 3 Wahlmodule, um ein Certificate of Advanced Studies (CAS) mit 15 ECTS-Credits zu erlangen
  • 6 Wahlmodule, um ein Diploma of Advanced Studies (DAS) mit 30 ECTS-Credits

Sie erhalten nach bestandener Prüfung jeweils 5 ECTS-Punkte pro Modul, die später ggf. für einen Masterstudiengang anerkannt werden können. Ausgenommen davon ist die Pflichtveranstaltung "Grundzüge des Nachhaltigkeits-Paradigmas".

Pflichtveranstaltung

"Nachhaltigkeit" ist ein schillernder Begriff. In der kurzen Grundlagen-Unit geht es darum, unterschiedliche Modelle von Nachhaltigkeit kennen zulernen und so ein Pfad durch die vielfältigen Diskussionen zu schlagen. Auf dieser Basis werden die eigenen Berufsfelder der Teilnehmenden auf Nachhaltigkeitsbezüge hin analysiert und insbesondere mit den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen in Verbindung gebracht. So schafft die Grundlagen-Unit den Rahmen für die fachlich ausgerichteten Module des Zertifikatsprogramms.

Zwei Abendtermine (17-19 Uhr, 17-18 Uhr)

Wahlmodule

Effiziente Energienutzung und thermodynamische Kreisläufe für Ingenieure.

Unsere Themen: Grundlagen der Thermodynamik, Kälteanlagen und Wärmepumpen, Umweltfreundlichkeit von Kältemitteln, Stoffdatenberechnungen, Kreisprozesse, Komponenten- und Prozessanalyse.
 

Ganzheitliche Produktentwicklung – von der Idee bis zum Recycling.

Unsere Themen: Produktlebenszyklen, nachhaltiges Design, Ressourcenmanagement, Kreislaufwirtschaft, Innovationsmanagement, und technische und wirtschaftliche Analyse in allen Lebensphasen eines Produkts.

Bionik als Inspiration für fortschrittliche Techniklösungen.

Unsere Themen: Prinzipien der Bionik, Anwendung biologischer Vorbilder in der Technik, Evolutionsstrategien für technische Entwicklungen, Funktionsanalyse und Design aus der Natur.

Nachhaltige Energiesysteme für die Zukunft gestalten.

Unsere Themen: Fossile und regenerative Energiequellen, Energieverbrauchsanalyse, Energiebilanzen und Effizienz, erneuerbare Energietechnologien (Photovoltaik, Windkraft, Brennstoffzellen), sowie Umwelt- und Klimaauswirkungen​.

Zukunftsfähige Mobilität mit Wasserstofftechnologie.

Unsere Themen: Grundlagen und Funktionsweise von Brennstoffzellen, Systemtechnik in der Elektrotraktion, Sicherheit und Modellierung, praktische Anwendungen in Fahrzeugen und alternative Antriebssysteme für eine nachhaltige Mobilität​.

Werkstoffe für höchste Anforderungen und extreme Einsatzbedingungen!

Unsere Themen: Materialauswahl und -prüfung, mechanische und thermische Eigenschaften, innovative Werkstofftechnologien, und Umweltverträglichkeit in der Produktion und Anwendung

Effiziente Energienutzung und thermodynamische Kreisläufe für Ingenieure.

Unsere Themen: Grundlagen der Thermodynamik, Kälteanlagen und Wärmepumpen, Umweltfreundlichkeit von Kältemitteln, Stoffdatenberechnungen, Kreisprozesse, Komponenten- und Prozessanalyse.

Jetzt anmelden für Ihre Zukunft!

Füllen Sie online den Antrag auf Teilnahme an einem Zertifikatsprogramm aus.

Zur Antragsstellung 

Alle Informationen zum Ablauf

Kontaktieren Sie uns

Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen auch persönlich zur Verfügung! Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail – wir freuen uns auf Sie! 
 

07131.3898-325
07131.3898-100
weiterbildungnoSpam@cas.dhbw.de

Bildungscampus 13, 74076 Heilbronn